Netflix

Partner College

  • Partnerschaft
  • Product Guidelines
  • Marketing Guidelines
  • Tools und Hilfsmittel
  • Vorlagen
No Recent Updates

Finanzen und Rechtliches

Digitales Artwork

Pitch-Richtlinien

Weshalb wir pitchen

Wir pitchen in erster Linie, um neue und talentierte Partner in die Welt von Netflix einzuführen. 

Gelegentlich werden wir auch einige bereits bekannte Partner pitchen, um sicherzustellen, dass der Titel die beste Chance hat, eine überzeugende Idee zu gewährleisten. 

Was Sie wissen sollten

Budget

Sprechen Sie sich vor Beginn Ihrer Arbeiten mit Ihrem Kunden ab, wie hoch die Pitch-Gebühr für Ihre Teilnahme ausfallen soll. Wir empfehlen Ihnen, einen kontinuierlichen Dialog darüber zu führen, wie die Pitch-Gebühr investiert wird und welche Leistungen erwartet werden.

 

Arten von Ideen

Oftmals sind Ideen, die mehrere Netflix-IPs oder Netflix-Markenkonzepte kombinieren, nicht für einen bestimmten Titel geeignet (und können den Prozess verlangsamen, da mehrere Teams wie Brand und Legal involviert sind). Damit Sie Ihre Zeit so effizient wie möglich einsetzen können, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit Ihrem Kunden darüber abzusprechen, an welchen Ideen Interesse besteht.

Partnerschaft

Wir bevorzugen es, in Zusammenarbeit zu entwickeln und dabei Ideen auszutauschen. Bitten Sie Ihren Kunden um einen iterativen Prozess, um die bestmöglichen Ergebnisse vorzustellen. 

Ideen-Eigentum für bezahlte Pitchs

Sollten Sie noch keinen Dienstleistungsrahmenvertrag mit uns unterzeichnet haben, werden Sie aufgefordert eine Pitch-Vereinbarung zu unterschreiben (wenden Sie sich dazu an Ihren Netflix-Ansprechpartner), die Netflix das Eigentum an jeglichen Ideen gewährt, die Sie im Rahmen des bezahlten Pitchs vorstellen.

Überzeugender Pitch

Wenn Ihre Idee überzeugt hat, werden wir mit Ihnen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass diese auf die für Netflix vorteilhafteste Art und Weise umgesetzt wird. Dazu kann es erforderlich sein, dass andere Produktionspartner oder interne Teammitglieder einbezogen werden, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. 

Fragen an Ihren Kunden

  1. Welches Stammpublikum sprechen wir an? Dieses kann häufig außerhalb herkömmlicher demografischer Kreise liegen und hängt stattdessen von Interessen, Verhalten, Vorlieben und dergleichen ab. 
  2. Gibt es Hintergründe, Nuancen oder Herausforderungen, denen wir uns in Ihrem Markt bewusst sein sollten?
  3. Gibt es zusätzliche Zusammenhänge mit Netflix hinsichtlich Initiativen, Prioritäten, Trends oder aktuellen Ereignissen, auf die wir uns für das Briefing stützen können?
  4. Wer sind die Hauptakteure/Entscheidungsträger? Ab wann sollten wir die einzelnen Teams einbeziehen (zum Beispiel geplante Treffen mit Showrunnern)? 
  5. Gibt es bereits Überlegungen hinsichtlich der Mitwirkenden, von denen wir wissen sollten? 
  6. Inwiefern möchten Sie Ihre Ideen überprüfen: Möchten Sie über jeden verworfenen Gedanken informiert werden oder reicht es Ihnen, nur die aus unserer Sicht 2–3 besten Konzepte zu sehen? 
  7. Wie viel strategische Planung benötigen Sie, bevor Sie die Ideen sehen?
  8. Reichen Ihnen schriftliche Entwürfe oder brauchen Sie auch schon eine Zusammenstellung von Assets? 
  9. Sollten wir zu diesem Zeitpunkt bereits über die eigentliche Produktion nachdenken?
  10. Wenn ja, gibt es eine grobe Produktionsnummer, die wir anstreben sollten? 
  11. Wie soll die Idee dann weltweit umgesetzt werden (Netflix-eigene Kanäle, PR-/Vertriebskanäle, eine Microsite oder App, großflächige Außenwerbung)? 
  12. Gibt es Kanäle, die wir gar nicht in Betracht ziehen sollten (z. B. eine Veranstaltung oder ein eigener Instagram-Name)?
  13. Inwiefern soll die Netflix-Marke einbezogen werden? Gibt es eine Markenpositionierung, die in der Idee deutlich werden muss? 
  14. Erwarten Sie Korrekturläufe? Wie werden diese im Budget berücksichtigt? 
  15. Die Mittel gehen zu Ende. Worauf sollen wir ab jetzt unsere Zeit konzentrieren?